German Boss
Image default
Haus und Garten

Küchenmontage: So läuft alles glatt

Der Küchenumbau steht bevor und die Vorfreude ist immens. Nach Planung, Kauf und Anlieferung fängt der Ärger jedoch meist erst an. Es gibt einiges zu beachten, damit die Montage nicht zum Alptraum wird.

 

Vorbereitung des Küchenumbaus

Zunächst ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Ist der Boden verlegt und die Wände verputzt? Sorgen Sie dafür, dass alle Anschlüsse für Strom, Gas und Wasser funktionstüchtig sind und für die Montage der Küchengeräte bereit sind. Optimalerweise ist die alte Küche bereits entsorgt, sodass Sie genug Platz für den Küchenumbau haben. Normalerweise beansprucht die Lieferung Ihrer neuen Küche mehrere Wochen oder Monate, womit Sie genug Zeit haben sich vorzubereiten. Schieben Sie die Vorarbeiten nicht zu lange auf oder vereinbaren Sie einen Liefertermin, zu dem Sie die Vorarbeiten sicher erledigt haben.

 

Am Tag der Lieferung

Ist der Tag gekommen, an dem Ihre neue Küche geliefert wird, sollten Sie für sich um ein paar wichtige Punkte kümmern. Hierzu eine Checkliste:

–           Ist der Raum für den Einbau der Küche vorbereitet?

–           Sind die Anschlüsse für Wasser, Strom und Gas funktionsfähig und bereit für die Montage?

–           Haben Sie einen Parkplatz für das Lieferfahrzeug freigehalten?

–           Sind die Wege zum Aufstellort freigehalten?

Ist die Küche endlich geliefert und montiert, sollten Sie den Monteur unbedingt die Unversehrtheit der Küche überprüfen lassen. Es kann nämlich beim Transport oder bei der Montage trotz sorgfältiger Arbeit zu Beschädigungen kommen oder Teile vergessen worden sein. Sollte dies der Fall sein, schreiben Sie einen kurzen Vermerk auf den Lieferschein, damit der Verkäufer oder der Hersteller der Küche so schnell wie möglich darauf reagieren können und den Fehler beheben können. In der Regel sind kleinere Reparaturen und Korrekturen aber auch Teil des Montageservices.

 

Aufbau und Montage

Zeit ist ein wichtiger Faktor, den Sie beim Küchenumbau zu beachten haben. So nimmt der Aufbau und die Montage einer neuen Küche selbst durch erfahrenes Fachpersonal gerne mehrere Stunden ein. Im Normalfall dauert es jedoch nicht länger als einen Tag. Es wird jedoch empfohlen die Küche von Fachpersonal einbauen zu lassen, da für eine reibungslose, fachgerechte Montage manche Teile millimetergenau angepasst und zugeschnitten werden müssen. Nutzen Sie also lieber den Montageservice, um Frust oder groben Fehlern vorzubeugen. Insbesondere sollten Sie als Laie nicht an Strom- oder Gasleitungen arbeiten. Es besteht hierbei akute Lebensgefahr und im Schadensfall oder bei Unfällen zahlt die Versicherung meist nicht.

Nehmen Sie die Küche bei der Lieferung möglichst persönlich in Empfang, und klären Sie etwaige Fragen oder Wünsche mit Ihrem Monteur. Beim Aufbau selbst müssen Sie nicht anwesend sein, allerdings sollten die Monteure stehts telefonisch für Sie erreichbar sein. Erfragen Sie vorher wie lange die Montage dauert und prüfen Sie am Ende zusammen mit dem Monteur, ob auch alle Arbeiten richtig ausgeführt wurden.

 

Endabnahme: was ist zu beachten?

–           Steht die Küche gerade? Prüfen sie die Flächen mit der Wasserwaage und prüfen Sie alle Türen und Schubläden auf Leichtgängigkeit. Funktionieren alle Softanschläge und Einzugsverzögerungen ordnungsgemäß?

–           Sind alle Hochschränke kippsicher? Sind alle Oberschränke fest an der Wand montiert? Hier darf nichts wackeln!

–           Sind alle Zu- und Abläufe dicht? Funktioniert der Wasserhahn? Testen Sie, ob die Beleuchtung und die elektrischen Geräte funktionieren.

–           Halten Sie eventuelle Mängel zusammen mit dem Monteur fest. Damit diese zeitnah behoben werden können und Sie nicht im Nachhinein auf dem Mangel sitzenbleiben.

Haben Sie alle Tipps beachtet sollte der Einbau der neuen Küche kein Problem sein und Sie können Ihre Traumküche ohne Stress genießen!