Geparkte Fahrzeuge – der Albtraum bei den meisten Umzügen. Es fängt schon bei der Parkplatzsuche für den Umzugswagen an – die Straße ist meistens voller geparkten Autos und es passt nicht mal ein PKW hinein, geschweige denn einen Kleinbus oder einen Lastwagen. Und auch wenn wir mit einem sicheren, rechtmäßig korrekten Parkplatz Glück hatten, stehen die anderen geparkten Autos oft im Weg von der Ausgangstür bis zum Heck des Umzugswagens, wo die Kartons und Möbel geladen werden. Ein lokales Park- und Halteverbot in München, nur für einen Tag – wurde sowas schon erfunden? Ja, so etwas gibt es schon! Und es ist meistens gar kein Problem, eine solche Halteverbotszone zu beantragen. Am wichtigsten dabei ist, die Termine einzuhalten, d.h. den Antrag rechtzeitig stellen. Ein Puffer von ca. zwei Wochen ist in jeder Stadt empfehlenswert – meistens ist es auch möglich, den Umzug mit einem solchen Vorlauf zu planen. Und das Beste dabei ist, dass viele Umzugsunternehmen in Bezug auf das Halteverbot ein Rundum-sorglos-Paket bieten. Wir bei AID auch!
Wie geht es denn mit den Halteverbotsschildern? Am allerwichtigsten ist es, mit einer professionellen Umzugsfirma Kontakt aufzunehmen. Die Umzugsprofis können meistens alle Aufgaben übernehmen – so wie wir bei AID. Die Antragstellung kann auch in Ihrem Namen von der Umzugsfirma erledigt werden – wir stellen den Antrag, damit Sie ruhig und entspannt umziehen können. Dann braucht man noch Halteverbotsschilder. München ist eine Metropole, es müsste also kein Problem sein, eine Firma zu finden, die Verkehrsschilder vermieten. Und hier eine Überraschung – das können wir auch besorgen! Wir bringen sie an den Umzugsort und stellen sie an der sichtigen Stelle auf – Sie werden vielleicht gar nicht mitbekommen, wann das geschehen ist. Das Aufstellen erfolgt wenige Tage vor dem Umzug, damit alle Autobesitzer ihre Fahrzeuge rechtzeitig von der Straße entfernen können. Denn am Umzugstag soll sie Straße leer sein, damit Ihr Umzug problemlos und zügig verlaufen kann. Schließlich: je schneller der Umzug geht, desto schneller kann man auf der Straße wieder parken. Und nach dem Umzug – etwas, was so gerne vergessen wird. Das Entfernen der Halteverbotsschilder von der Straße! Sobald der Umzug endet, endet auch das Halteverbot. In München muss man darauf besonders aufpassen, um kein Strafgeld zu bekommen. Deswegen kümmern wir uns auch darum, die Zeichen zu entfernen. Sie müssen nicht mehr an den Umzugsort zurück, wenn Sie schon umgezogen sind! |
