Der Herbst zaubert uns die schönsten Farben ins Laub und sendet einen letzten bunten Gruß bevor in der Winterzeit uns das triste Gau beherrscht. So schön das Rot und Gold uns von Bäumen und Sträuchern entgegen leuchtet, bringt uns die Herbstzeit viel Arbeit, um das herab gefallenen Laub zu entfernen. Laub entfernen kann zu einer schweißtreibenden Aufgabe werden, wenn man nicht das passende Werkzeug zur Hand hat. Lauf entfernen ist unvermeidbarSo schön uns das bunt gefärbte Laub erfreut, ist die regelmäßige Laubbeseitigung eine wichtige Aufgabe die Landschaft gesund zu halten. Der Wind wirbelt die Blätter herum und sie liegen auf Straßen, Gehwegen und Grünflächen und müssen entfernt werden, obwohl das Laub die Pflanzen vor Frost und Eiseskälte schützt. Das verrottende Laub dient vielen Tiere als Winterquartier und nährt den Boden für einen gesunden Wuchs im nächsten Frühjahr. Die Laubbeseitigung auf öffentlichen Straßenland ist gesetzlich vorgeschrieben, um Gefahren und Schäden für Fußgänger und Fahrzeuge zu vermeiden. Rutschige Wege und Fahrbahnen sind eine große Gefahrenquelle, wenn das Laub verrottet und durch Nässe und Frost die Straßen und Wege zu Schlitterbahnen verwandelt. Bei Unfällen durch nicht ordnungsgemäße Laubbeseitigung haften die Verantwortlichen für Personen- und Sachschäden, was sehr kostenintensiv sein kann. Beim Laubkehren ist darauf zu achten, dass die Blätter nicht Abflussrinne, Gullis und dann die Kanalisation verstopfen. Das zusammen gekehrte Laub wird gehächselt und kann auf den Kompost im Garten entsorgt werden. Wer keinen Komposthaufen hat, wird das zusammen gekehrte Blattwerk in Laubsäcken zum Werkstoff- oder Recyclinghof bringen, wo es ordnungsgemäß entsorgt wird. In Ihren eigenen Garten sind ebenfalls die Wege und Rasenflächen vom Laub zu befreien, um Unfälle zu vermeiden. Das richtige Werkzeug erleichtert die ArbeitBei der Laubbeseitigung sollte möglichst auf schweres, grobes Werkzeug, wie Laubsauger-/bläser mit Hächselgetriebe, verzichtet werden, da diese Geräte nicht als umweltfreundlich angesehen werden. Sie sind zwar praktisch, aber tödlich für alle Kleintiere, die im Laub überwintern. Besser sind die altbewährten Laubrechen, die in verschiedenen, qualitativ hochwertigen Ausführungen erhältlich sind. Sie können zwischen unverstellbaren und verstellbaren Laubbesen wählen. Die verstellbaren Fächerbesen sind ein Multi-Tool, denn der Gerätekopf kann je nach Bedarf gewechselt werden. Besonders empfehlenswert ist der Golden Gark rechen, der sich von Rechen zur Schaufel oder Sieb verwandeln lässt. Das 3in1 Multitool Golden Gark Rechen/Laubschaufel ist der passende Helfer bei allen Gartenarbeiten. Reinigungsarbeiten auf den Wegen, Grünflächen und Beeten gehen mit diesem praktischen Werkzeug leicht von der Hand und es spart Wege, denn Sie müssen nicht zum Schuppen oder dem Gartenhäuschen laufen, um eine Schaufel zu holen. Der Rechen lässt sich einfach in eine Schaufel oder Sieb verwandeln. Mit dem Siebaufsatz wird das Reinigen vom Gartenteich, Planschbecken oder dem Poll schnell erledigt. Vorteile auf einem Blick Der Golden Gark Rechen ist ein hochwertiges Multitool und ist: 1. Ein 3in1 Werkzeug 2. Vielseitig verwendbar zur Reinigung von Hof und Garten 3. Ideales Werkzeug zum Säubern von Rasen, Beeten, Wegen und Gartenteich/Pool 4. Treuer Helfer zum Beseitigen von Laub aller Art, Gras, Unkraut, Gartenschnitt sowie Früchten, wie Eicheln, Kastanien, Nüssen oder Fallobst. |
