German Boss
Image default
Gesundheid

Ist die Anschaffung eines Defibrillators sinnvoll?

An vielen Plätzen in öffentlichen Räumen und Firmen sieht man heute grüne Hinweisschilder, die den Weg zum nächsten verfügbaren Defibrillatoren weisen. Allerdings stehen die Geräte noch nicht überall flächendeckend zur Verfügung. Dies kann zu der Überlegung führen, ob die Anschaffung eines Defibrillators empfehlenswert ist.

Was ist ein AED Defibrillator?

Ein automatisierter externer Defibrillator, oder AED Defibrillator, ist ein kastenförmiges Gerät, welches es Laien ermöglicht, einer Person bei Kammerflimmern oder Herzstillstand Erste Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund bezeichnet man ihn auch als Laiendefibrillator. Da im Notall immer zuerst der Notarzt gerufen und mit der Wiederbelebungen zu beginnen ist, muss zumindest eine zweite Person vor Ort sein, um das Gerät herbeizuholen. Über einen eingebauten Lautsprecher erklärt der Defibrillator dem Ersthelfer die notwendigen Schritte. Manche Modelle unterstützen den Helfer sogar durch Abbildungen oder bildschirmgeführte Anweisungen.

Vom Defibrillator gehen zwei Kabel aus, die in Elektroden enden und auf der freien Brust des Patienten befestigt werden. Auf diese Weise analysiert das Gerät den Herzrhythmus und prüft, ob und inwieweit eine Behandlung notwendig ist. Bei Herzstillstand erklärt das Gerät die notwendigen Schritte einer Herzdruckmassage. Bei Kammerflimmern kann der Defibrillator mit einem Stromstoss über die Elektroden das Herz wieder zu einem gleichmäßigen Takt führen. Dieser elektrische Impuls ist bei den halbautomatischen Geräten durch den Ersthelfer freizugeben, während automatische Geräte dies selbstständig durchführen. Kunden, die einen Defibrillator kaufen, wählen meistens die halbautomatische Version.

 

Aed Kaufen? Klicken Sie hier!