German Boss
Image default
Finanziell

Bundesrat Lohn

Ja, ja – das liebe Geld! In der Schweiz, dem kleinen Land mit den grossen Gehältern, schon immer ein ganz besonderes Thema…

Hier streben nicht nur die Managerlöhne schwindelerregenden Höhen entgegen, nein, auch die Politikerlöhne können sich durchaus sehen lassen.

Der Bundesrat Lohn, den der Bundespräsident Ignazio Cassis bezieht, beziffert sich auf ca. 450.000 Franken/Jahr – eine Summe, die um ein Vielfaches die Gehälter der meisten Staatschefs überschreitet. Und auch jeder Durchschnittsschweizer kann nur davon träumen, denn dieser Bundesrat Lohn übersteigt auch deren Gehälter um das Siebenfache.

Bundespräsident in der schönen Schweiz ist also ein lukrativer „Job“, denn Ignazio Cassis gehört zum kleinen Klientel der bestbezahlten Politiker der Welt – aber gönnen wir´s ihm doch, oder?

Aber, es gibt noch mehr Interessantes rund um das liebe Geld…

Donald Trump, Multimilliardär aus New York, früherer und 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der damals mächtigste Politiker der Welt, verfügt zwar immer noch über ein sehr beachtliches Vermögen als Privatperson, aber zu Zeiten seines Amtes wurde er gerade einmal mit ca. 400.000 Franken entlohnt. Zum Vergleich: Eine Summe, die ca. 50.000 Franken unter dem Bundesrat Lohn von Cassis liegt!

Privatwirtschaft trifft Politik – und liegt in Gelddingen klar vorn!

Angela Merkel, die ehemalige deutsche Kanzlerin und immerhin eine Regierungschefin, die über die Geschicke der viertgrössten Volkswirtschaft weltweit zu bestimmen hatte, wurde mit ca. 381.000 Franken entlohnt. Diese Zahl beruht auf einer Studie, die das deutsche Jobportal „Adzuna“ in Auftrag gegeben hatte.

Mit diesem Jahressalär verdiente sie ca. 80.000 Franken mehr als der noch amtierende französische Staatspräsident, der 44-jährige Emanuel Macron, der ein Gehalt von ca. 207.000 Franken bezieht.

Aber auch hier spricht ein simpler Vergleich Bände, denn der Novartis-Chef Vas Narasimhan, der nur zwei Jahre älter ist, sieht freudig einer Zielvergütung von ca. 8,91 Millionen Franken pro Jahr entgegen.

Sozusagen auf gleicher Gehaltsstufen-Höhe liegen Russlands Präsident Vladimir Putin und sein italienischer Amtskollege, Präsident Sergio Mattarella. Auch die damals mutig Brexit-ringende Theresa May konnte sich immerhin noch über ca. 200.000 Franken pro Jahr freuen.

Die Staatschefin von Singapur ist auf der Zielgeraden ganz vorne…

Neid ist wohl fehl am Platz, aber auch, wenn der Bundesrat Lohn von Ignazio Cassis sehr hoch ausfällt, er bekommt von 44 untersuchten Ländern nicht die höchsten finanziellen Lorbeeren.

Das Staatsoberhaupt von Singapur überholt ihn – sozusagen mit fliegenden Fahnen. Halimah Yacob Yam bezieht ca. 1,5 Millionen Franken pro Jahr. Damit steht sie im Ranking ganz oben, denn diese Frau bekommt den weltweit höchsten Lohn eines Staatschefs.

Des Weiteren wird der Bundesrat Lohn auch noch vom Jahresgehalt von Scott Morrison überflügelt, dem australischen Staatschef, der ca. 520.000 Franken empfängt.

Die Schere zwischen Arm und Reich ist oft nicht nur ein nationales Problem, sie greift auch in der Politik – wenn auch mit gewissen Unterschieden!

Viele Staatschefs unterliegen im Ranking Gehalt ihren westlichen Politiker-Kollegen…

Xi Jinping, der chinesische Staatspräsident, verdient demnach ca. 20.000 Franken im Jahr. Nguyên Xuân Phúc, Vietnams Staatsoberhaupt, müsste angesichts dieser Relationen eigentlich ins Grübeln kommen, denn er verdient gerade einmal rund 8.500 Franken/Jahr – ein Salär, das mit dem Monatsgehalt von mittleren Jobpositionen in der Schweiz vergleichbar ist. Im Übrigen steht es wohl auch in keinem Zusammenhang mit der Führung eines Landes, das über ca. 100 Millionen Einwohner verfügt.

Ähnliche schlechte finanzielle Karten hat Draupadi Murmu, amtierende Staatspräsidentin von Indien. Mit einem Gehalt von rund 80.000 Franken pro Jahr steht sie einem 1,2 Milliarden-Volk vor. Auf ein ähnliches Guthaben jährlich kommen auch die vielfach kritisierten Staatschefs aus Ungarn, Victor Orbán, und der Türkei, Recep Tayyip Erdogan.

Jedoch gibt es noch so etwas wie eine geheime Verschlusssache, denn erwähnenswert ist noch, welche Nebeneinkünfte die Präsidenten Erdogan & Co. beziehen. Auch ist bekannt, dass sie über grosse private Vermögen verfügen.

Damit sich der Reigen schliesst, sei noch erwähnt, dass der Bundespräsident Ignazio Cassis zu seinem Bundesrat Lohn noch einen Dienstwagen und ein Gratis-GA gestellt bekommt – aber, es sei ihnen allen gegönnt, oder?