Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt kontinuierlich, und damit auch die Anforderungen an Futtermittel in der Tierhaltung. Ein spezialisierter Futtermittellieferant wie Berg spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit einem starken Fokus auf Bio-Produkte und zertifizierter Qualität unterstützt das Unternehmen Landwirte, die auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzen. Die Futtermittel sind SKAL-zertifiziert und erfüllen die strengen Anforderungen der EU-Ökoverordnung. Für Betriebe, die ökologisch wirtschaften, bedeutet das: volle Transparenz, zuverlässige Herkunft und eine hohe Futterqualität, alles entscheidend für eine erfolgreiche Bio-Produktion. Nachhaltige Produkte für Stall und WeideAls umweltbewusster Futtermittellieferant bietet das Unternehmen eine breite Palette an biologischen Futtermitteln – von Heu und Silagen über Luzerne und Klee bis hin zu Futterrüben und Möhren. Auch an ergänzende Produkte wie Stalleinstreu wurde gedacht: Diese bestehen aus naturbelassenen Materialien wie Stroh oder kalkbasierten Mineralmischungen, die sowohl die Stallhygiene fördern als auch die Umwelt schonen. Besonders im Bio-Bereich wird auf chemiefreie Verarbeitung, regionale Herkunft und eine nachhaltige Lieferkette geachtet. Berg Agrar arbeitet bevorzugt mit regionalen Landwirten zusammen, um Transportwege zu minimieren und lokale Kreisläufe zu stärken. Die Futtermittel werden regelmäßig auf Rückstände und Nährstoffgehalte geprüft und sorgfältig dokumentiert. Darüber hinaus unterstützt der Anbieter seine Kunden aktiv bei der Umstellung auf ökologische Produktion, mit Beratung, Musterproben und flexiblen Lösungen für spezifische Anforderungen. Auch bei wetterbedingten Engpässen oder Futterumstellungen steht der persönliche Ansprechpartner jederzeit bereit. Verantwortung für Tier, Mensch und UmweltEin moderner lieferant trägt Verantwortung, nicht nur für die Qualität des Futters, sondern auch für die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Deshalb setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende Produktion, Rücknahme überschüssiger Futtermittel und transparente Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Die Kunden schätzen nicht nur die Bio-Zertifizierung, sondern auch die praxisnahe Unterstützung bei Fragen zu Fütterung, Lagerung und Dokumentation. So entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die über reine Lieferung hinausgeht. Für alle, die nachhaltig wirtschaften wollen, ist dieser Futtermittellieferant ein wertvoller Partner mit Zukunftsorientierung. |
