German Boss
Image default
Sport

Welcher Sport ist am besten für die Fettverbrennung?

Jede Art von Bewegung ist gut. Wenn Sie etwas abnehmen möchten, sind eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung entscheidend. Tägliche Bewegung hilft, Körperfett zu reduzieren, aber welche Sportart ist die beste für die Fettverbrennung?

Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse oft ab und Ihr Körper speichert mehr Fett – besonders an Bauch, Hüften und Oberschenkeln. Das ist okay, denn Bauchfett dient als Isolierung und schützt vor Stößen und Stürzen, aber zu viel (Bauch-)Fett erhöht das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Training mit niedriger und hoher Intensität

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Bewegung dabei hilft, Fett schneller zu verbrennen. Es ist eigentlich egal, welchen Sport du machst, solange du dich mindestens eine halbe Stunde am Tag bewegst. Dies muss nicht unbedingt ein hochintensives Training sein. Im Allgemeinen verbrennst du mehr Fett, wenn du mit geringer Intensität trainierst. Bei höherer Anstrengung verbrennst du mehr Kohlenhydrate, aber sobald die Kohlenhydrate verbrannt sind, stellt dein Körper trotzdem auf Fett um. Bei niedriger Intensität kann die Herzfrequenz 50-70 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz betragen. Bei hochintensivem Training ist dieser Prozentsatz höher, nämlich etwa 80-90 Prozent deiner maximalen Herzfrequenz.

Übung mit geringer Intensität

Dreißig Minuten Anstrengung halten Sie am besten aus, wenn Sie etwas tun, das Ihnen Spaß macht. Beispiele für Sportarten mit geringer Intensität sind Gehen, Aquajogging, Yoga und Radfahren (z. B. zur Schule oder zur Arbeit). Tägliche Aktivitäten, die Sie vielleicht nicht als Sport ansehen, können ebenfalls zur Fettverbrennung beitragen. Besuch sportartikelreviews.de für mehr Informationen. Denken Sie an Gartenarbeit, Bügeln, Geschirrspülen, Staubsaugen, Bodenwischen und Autowaschen. Ein Bett machen und malen sind ebenfalls gute Möglichkeiten zur Fettverbrennung. Diese Sportarten verbrauchen hauptsächlich Sauerstoff, der den Abbau von Fettgewebe anregt.

Sport mit höherer Intensität

Wer die Herzfrequenz gerne etwas mehr erhöht, kann auch ein intensiveres Training anstreben. Das kann zum Beispiel Radfahren sein, aber auch Laufen, Rudern, Schwimmen, Seilspringen, Hampelmänner und HIIT-Training helfen bei der Fettverbrennung.

Muskeln aufbauen

Krafttraining kann auch bei der Verbrennung von Bauchfett oder anderem Körperfett wirksam sein. Leider ist es nicht möglich, Fett in Muskeln umzuwandeln, aber Muskeln verbrennen viel mehr Kalorien als Fettmasse, wenn sich der Körper in der Ruheposition befindet. Mehr Muskeln bedeuten mehr Fettverbrennung.

Beim Krafttraining führen Sie Übungen mit Gewichten durch, wie Ausfallschritte mit Kurzhanteln oder Kniebeugen mit einer Kettlebell. Sie können auch einfach alltägliche Dinge wie Mineralwasser, einen vollen Wäschekorb, einen gut gefüllten Rucksack, Bücher oder eine große Flasche Weichspüler verwenden.

Solange du dich bewegst

Jede Form von Bewegung ist daher gut für die Fettverbrennung. Etwas zu wählen, das dir Spaß macht, ist auf lange Sicht leichter zu halten. Regelmäßigkeit ist wichtig, um Bewegung zur Gewohnheit zu machen: Jeden Tag eine halbe Stunde spazieren zu gehen ist viel effektiver als nur ein HIIT-Training am Samstag. Ob Sie jeden Tag eine halbe Stunde zur Arbeit radeln, den Garten harken oder spazieren gehen: Alles ist in Ordnung, solange Sie die Herzfrequenz erhöhen.