Was ist eine Therapiedecke?Eine Therapiedecke ist wie eine warme Umarmung. Sie legen sich um den Körper und üben Druck aus, der zur Entspannung des Nervensystems beiträgt. Denken Sie an ein in ein Tuch eingewickeltes Baby – das Gewicht und der Druck sorgen für Komfort und die dringend benötigte Entspannung, außerdem wird die Produktion von Serotonin angeregt, was die Stimmung verbessert. Dieselbe chemische Reaktion wird in Melatonin umgewandelt, das Ihrem Körper signalisiert, sich auszuruhen und zu entspannen. Gewichtsdecke sind ideal für alle, die eine nichtmedikamentöse Therapie ausprobieren möchten, die sowohl sicher als auch wirksam ist. Wann brauchen Sie eine Therapiedecke?
Wie funktioniert eine Therapiedecke?Eine Therapiedecke wird erfolgreich bei Schlafproblemen eingesetzt und hilft auch bei Depressionen, Angstzuständen und Zwangsneurosen. Andere Bezeichnungen für gewichtsreduzierende Decken sind: Gewichtsdecke, Gravity Decke, schwere Decke, beschwerte Decke, Therapiedecke, sensorische Decke, usw. Sie werden auch bei der Behandlung von Entwicklungsstörungen wie ADHS, Autismus, Asperger-Syndrom, Down-Syndrom, Tourette-Syndrom usw. eingesetzt. Darüber hinaus sind Gewichtsdecken für Erwachsene und Kinder geeignet. Vorteile einer Therapiedecke
Verbessern Sie Ihre SchlafqualitätEine Therapiedecke kann Ihre Schlafqualität erheblich verbessern. Schlafprobleme sind weit verbreitet und haben alle ihre eigene Ursache. Vielleicht erschwert eine Krankheit das Einschlafen. Oder Sie können abends Ihre Gedanken nicht abschalten und verlieren sich in einer Spirale aus Angst und negativen Gefühlen und Gedanken. Es könnte auch sein, dass Ihr Tag-Nacht-Rhythmus aus dem Gleichgewicht geraten ist und Sie einfach nicht einschlafen können. Oder die Reizüberflutung, die wir tagtäglich erleben und die das Nervensystem daran hindert, sich zu beruhigen. Es gibt viele Gründe für Schlafmangel. Eine Therapiedecke kann in den meisten Fällen bei diesen Problemen helfen. Beschwerte Decken fördern die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin und senken gleichzeitig den Spiegel des Stresshormons Cortisol. Der subtile Druck, der durch das Gewicht der Decke ausgeübt wird, gibt dem Körper ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Das Ergebnis ist ein euphorisches Gefühl der vollständigen Entspannung von Körper und Nervensystem. Der Körper schüttet auch das Schlafhormon Melatonin aus. So können Sie friedlich, tiefer und schneller einschlafen oder sich auf der Couch entspannen. Nachts hat der Körper die Möglichkeit, sich richtig zu regenerieren. Am nächsten Tag sind Sie fit, produktiv und in besserer Stimmung. Wir können Ihnen fast versprechen, dass sich Ihre Lebensqualität verbessern wird. SchlafmaskeEine Schlafmaske ist eine weitere praktische Funktion, die Ihnen hilft, besser zu schlafen, indem sie Ihre Augen verdunkelt. Die Dunkelheit wird durch das Schließen der Augen mit einer Schlafmaske erzeugt. Das wirkt sich wirklich positiv auf die Qualität Ihres Schlafes aus. Die Schlafmaske verbessert die Produktion von Melatonin. Die Qualität der Schlafmasken ist unterschiedlich. Die Weichheit ist unterschiedlich, ebenso wie die Verdunkelungsqualität des verwendeten Stoffes. Eine teurere Schlafmaske hat normalerweise keine Lücken, durch die Licht eindringen kann. Die Qualität der Schlafmasken ist unterschiedlich. Achten Sie beim Kauf einer Augenmaske auf die Weichheit des Stoffes und die Deckkraft. Bei Slaapwijsheid.nl haben wir die besten Schlafmasken für Sie untersucht. Was ist der Unterschied zwischen einer beschwerten Decke und einer normalen Decke?Eine gewöhnliche Decke ist in der Regel mit einem weichen Stoff namens Wattine gefüllt. Das Wattine ist schön weich und speichert die Wärme gut. Darüber hinaus ist der Stoff extrem leicht. Eine Therapiedecke braucht Masse und wird daher mit schwereren Materialien gefüllt. Die gebräuchlichste Option, um die Decke zu beschweren, sind Kunststoffkügelchen (bei billigeren gewichtsreduzierenden Decken) oder Glasperlen (bei teureren Varianten). Die Perlen haben einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sich innerhalb der Decke frei bewegen können. Die Decken selbst sind oft aus hochwertiger Baumwolle gefertigt. Daher sind die Perlen nicht spürbar und die Verwendung der Decken ist zu 100 % sicher. Worauf sollte ich beim Kauf einer Therapiedecke achten?Welche Größe der Gewichtsdecke sollte ich wählen?Wir empfehlen den meisten Menschen, ein Gewicht zu wählen, das etwa 10 % des Körpergewichts des Benutzers entspricht. Wie schwer sollte eine Extender-Decke sein?Der erste Schritt beim Kauf einer Extender-Decke ist die Ermittlung des richtigen Gewichts. Als Faustregel gilt, dass man eine Decke wählen sollte, die 10 Prozent des eigenen Körpergewichts entspricht. Wenn Sie also 75 Kilo wiegen, wählen Sie eine Decke von 7,5 Kilo. Wenn Sie etwa 100 Kilo wiegen, wählen Sie eine Decke von etwa 10 Kilo. Ist es sicher, unter einer Extender-Decke zu schlafen?Das Schlafen unter einer Extender-Decke ist völlig sicher und empfehlenswert, solange Sie sie in Kombination mit dem richtigen Gewicht sicher verwenden. Da der Schlaf jedoch ein Zustand ist, in dem Sie keine vollständige Kontrolle über Ihren Körper haben, gibt es eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen, die beim Schlafen unter einem Extender beachtet werden müssen. Dies gilt insbesondere für Kinder und Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen. Wie wähle ich die beste gewichtsreduzierende Decke aus?Die beste Decke zur Gewichtsabnahme ist eine persönliche Entscheidung und variiert von Person zu Person. Die meisten Bewertungen sagen Ihnen, was eine Abnehmdecke besser oder schlechter macht. Die meisten Geschäfte bieten eine 31-tägige Rückgabegarantie, wenn Ihnen die gewichtsreduzierende Decke nicht gefällt. Welche Materialien sind die besten?Die meisten gewichtsreduzierenden Teppiche werden aus Baumwolle, Polyester und Vlies hergestellt. Achten Sie beim Kauf einer Extender-Decke besonders darauf: Temperatur. Für jemanden, dem von Natur aus kalt ist und der sich gerne in seine Decke einkuschelt, empfehlen wir eine Baumwolldecke mit einem Bezug aus Nerz. Für jemanden, der von Natur aus ein Hitzeschläfer ist und oft im Bett schwitzt, ist eine Baumwolldecke mit einem Baumwollbezug besser geeignet. Eine Therapiedecke aus Polyester neigt dazu, sehr warm zu sein und bringt Sie noch mehr ins Schwitzen, da dieses Material nicht atmungsaktiv ist. Hautallergien. Wenn Sie unter Hautallergien leiden, empfehlen wir eine Baumwolldecke, da dieses Material atmungsaktiv und allergikerfreundlich ist. Ist eine Therapiedecke nicht warm?Eine Extender-Decke ist definitiv nicht zu warm; die Decke ist dünner als die meisten Bettdecken und wurde so konzipiert, dass die Wärmeleitung einer der wichtigsten Punkte ist. Kann man eine Therapiedecke waschen?Ja, Ihre Wiegedecke kann in der Maschine gewaschen werden. Sie können in einen Waschsalon gehen, wenn Sie keine große Waschmaschine haben. Für Decken, die mehr als 5 kg wiegen, kann eine kommerzielle Waschmaschine die Arbeit besser erledigen als Ihre eigene.
|
https://schlafweisheit.de/ |
