German Boss
Image default
Dienstleistung

Tipps für Schädlingsbekämpfung

Noch so kleine Tiere können – gehäuft auftretend – ganz schön lästig werden: Dies gilt für Ameisen ebenso wie für Silberfischchen oder Kellerasseln. Bei Mäusen und Ratten im Keller tritt oft schon Handlungsbedarf ab dem ersten Tier auf, wenn man die Übertragung von Krankheiten und die Ausweitung der Population vermeiden will.

Tipp 1: Sauberkeit schützt vor Schädlingen

Die meisten Schädlinge mögen es nicht sauber und hygienisch. Regelmäßiges Putzen und Saugen hilft den Auftritt von Schädlingen zu vermeiden. Dabei müssen allerdings auch die schlecht erreichbaren Stellen, wie z.B. hinter dem Schrank, unter dem Bett oder hinter der Küchenabschlussleiste einer regelmäßigen Reinigung unterzogen werden. In Gewerbeküchen auch unter den Schränken und Aufbauten.

Auch das, was man als sauber bezeichnet, ist oft für Schädlinge noch dreckig genug.

Tipp 2: Müll immer verschlossen lagern

Müll sollte man immer verschlossen lagern. So, dass weder Mäuse noch Katzen noch Fliegen an den Müll kommen. Das bedeutet dicht schließende Gefäße, die auch stets verschlossen gehalten sind. Rund um die Müllbehältnisse herum muss es ebenfalls absolut sauber sein. Regelmäßiges Fegen hilft schon.

Tipp 3: Bei Befall sofort Schädlingsbekämpfer einschalten

Sollte ein Befall auftreten, sollte man sofort auf einen Experten in Sachen Schädlingsbekämpfung setzen: Dann wird der Befall sofort minimiert oder ausgemerzt.

Tipp 4: Mit Töten der Schädlinge ist es nicht getan

Mit dem bloßen Töten der Schädlinge ist es nicht getan. Man muss die Einfallswege analysieren und Maßnahmen treffen, dass zum einen der gesamte Bestand entfernt wird und zum anderen ein neuer Befall verhindert wird. Professionelle Schädlingsbekämpfer machen hier keine halben Sachen, sondern stellen auch ein Konzept auf, wie zukünftig ein Befall verhindert werden kann.

Tipp 5: Kompost nicht zu nah am Haus lagern

Einen Kompost-Haufen sollte man nicht zu nah am Haus anlegen und nach Möglichkeit auch keine Speisereste dort hineintun. Mindestens Fleisch und Fleischreste haben dort nichts zu suchen.

Tipp 6: Geschirr möglichst zeitnah spülen

Teller und Töpfe möglichst zeitnah spülen und nicht verschmutzt in der Küche stehen lassen. Schon gar nicht über Nacht. Dies zieht allerlei Getier an. Wer eine Spülmaschine hat, kann das schmutzige Geschirr natürlich dort hineintun.

Tipp 7: Badezimmer regelmäßig lüften

Wer sein Badezimmer regelmäßig lüftet, vermeidet nicht nur Schimmel, sondern bietet auch feuchtigkeitsliebenden Insekten weniger angenehme Wohnmöglichkeiten.

Wer obige Tipps beachtet, wird vermutlich weniger häufig einen Experten für Schädlingsbekämpfung (Kammerjäger) beauftragen müssen.