German Boss
Image default
Angebote

Spülmaschinentab löst sich nicht auf? Das könnten die Gründe sein!

Beim Öffnen der Spülmaschine offenbart sich gelegentlich, dass der Spülmaschinentab sich nicht aufgelöst hat, ja, praktisch sogar noch genauso aussieht wie beim Einlegen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, meist liegt es jedoch an der falschen Befüllung oder gar einem Defekt. Wir gehen den Gründen der nicht aufgelösten Spülmaschinentabs auf den Grund.

Spülmaschine zu voll?

Um möglichst wenig von Hand spülen oder stehenlassen zu müssen, wird gerne jeder noch so kleine Platz in der Spülmaschine voll ausgenutzt. Dabei werden Teller, Tassen und Tupperware auch schon mal übereinander gestapelt. Probleme sind dadurch jedoch vorprogrammiert, denn in der vollgestopften Spülmaschine sind die Sprüharme blockiert und nicht selten drückt dreckiges Geschirr gegen die Klappe des Spülmaschinentabs, der dadurch entweder gar nicht erst herausfällt oder sich eben nicht richtig auflöst.

Falsche Beladung?

Ähnlich verhält es sich, wenn die Maschine zwar nicht überfüllt, dafür aber falsch beladen wurde. Das Ergebnis ist in beiden Fälle dasselbe: Sprüharme sowie das Tabfach werden blockiert, zurück bleibt dreckiges Geschirr, das nochmal sogleich nochmal gespült werden muss. Verhindern lässt sich dies, wenn Sie vor dem Starten des Spülprogramms kontrollieren, ob alle Düsen und Sprüharme freiliegen und sich bewegen können und ob möglicherweise eine Tasse oder Teller das Einlegefach des Spültabs verdecken.

Tab falsch eingelegt?

Ein weiterer Grund, warum sich der Spülmaschinentab nicht auflöst, ist das Einlegen im falschen Fach. Viele Maschinen verfügen über drei Fächer: ein kleineres für das Vorprogramm, ein größeres für das Hauptprogramm sowie ein weiteres für den Klarspüler. Während viele den Tab in das kleinere Fach einlegen, schwören andere auf das Hauptfach. Wie machen Sie es? Sollte sich der Tab nicht auflösen, einfach mal im anderen Fach probieren, schaden kann es der Maschine jedenfalls nicht.

Heizstab defekt?

Nicht nur Bedienungsfehler, sondern auch ein kaputter Heizstab kann für unaufgelöste Spültabs verantwortlich sein. Schafft es der Heizstab nicht mehr, das Wasser ausreichend zu erwärmen, bleibt auch der Tab größtenteils in einem Stück. Passende Ersatzteile finden Sie bei Fixpart, ob eine Reparatur möglich ist, sollte hingegen von einem Experten beantwortet werden.

Düsen verstopft?

Große Kalkablagerungen im Wasser können in der Spülmaschine für einen Leistungsabfall sorgen. Verstopfen die Düsen, gelangt nicht mehr genug Wasser, um sowohl das Geschirr zu reinigen und den Tab aufzulösen. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Maschine, um Schäden vorzubeugen und strahlende Spülergebnisse zu erzielen.

https://fixpart.de/de/gerat/waschmaschine-ersatzteile-und-zubehor