Der Telekommunikations-Anbieter O2, der bisher zu British Telecommunications gehörte, wurde 2002 vom spanischen multinationalen Unternehmen Telefónica übernommen. O2 ist der weltweite Markenname von Telefónica und wird mehr als 49 Millionen Kunden genutzt, darunter 4,2 Festnetzanschlüsse. Das Unternehmen nutzt die Marke O2 für seine Tochterunternehmen in Großbritannien und Deutschland. Seit 2018 wird es auch als Zweitmarke in Spanien eingesetzt. Nach der Deutschen Telekom und Vodafone ist O2 Telefónica die Nummer Drei auf dem deutschen Markt der Telekommunikation. O2 entstand aus einer Sammlung weltweit tätiger Telekommunikationsunternehmen, die in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre als BT Wireless und als Genie Internet, beides Tochterunternehmen von British Telecommunications, bekannt wurden. Deren europäische Niederlassungen wurden vom Breitband- und Telekommunikationsunternehmen Telefónica verwaltet. Im Jahr 2014 wurden die Beteiligungen und Aktivitäten von Telefónica Europe zu direkten Tochterunternehmen der Muttergesellschaft Telefónica SA. Telefónica Europe lieferte Mobilfunkdienste in Großbritannien und Deutschland und lizenzierte seine Marke an frühere Geschäfte in Irland, der Tschechischen Republik und der Slowakei. Darüber hinaus hat O2 ein Joint Venture mit Tesco Mobile in Großbritannien, Irland und der Slowakei sowie dem deutschen Netz von Tchibo Mobilfunk gegründet. In Deutschland entstand O2 1995 aus einem Joint Venture von Viag Interkom, der britischen BT Group (damals British Telecommunications) und der norwegischen Telenor gegründet. Ziel war es, im Wettbewerb um die offizielle Lizenz zur Erbringung von Dienstleistungen auf dem sich schnell liberalisierenden deutschen Telekommunikationsmarkt (Festnetz und Mobilfunk) mitzubieten. Sitz des Unternehmens ist München. Im Jahr 2001 erwarb BT nach der deutschen UMTS-Lizenzauktion im Vorjahr den VIAG-Anteil (im Besitz des deutschen Energieunternehmens E.ON) für 11,4 Mrd. EUR. Der Mobilfunkbetrieb von Viag Interkom wurde in die BT Wireless-Familie überführt und das Festnetzgeschäft in BT (Germany) GmbH & Co. umgewandelt. Viag Interkom wurde nach der Spaltung von BT im Jahr 2001 zu O2 Germany zur Tochtergesellschaft von O2. O2 ist einer der großen Akteure im Mobilfunkbereich und verzeichnet verhältnismässig wenige Störungen im O2 Netz. und betreibt 3G- und 4G-Netze in ganz Deutschland. Das Unternehmen bietet außerdem eine gute Auswahl an Tarifen für den Internet-Zugang. Zum Konzern gehören außerdem die Tochtergesellschaften wie Blau, Fonic, Fonic mobile, Ortel Mobile, Netzclub sowie Türk Telekom Mobile und Ay Yildiz. Das Unternehmen bietet Highspeed Internet-Anschlüsse von 10 Mbit/s bis zu 250 Mbit/s. |
