German Boss
Image default
Haushalte

Gefrieren von Kanalrohren vermeiden

Die meisten Menschen wissen, dass Rohre im Winter einfrieren können, aber wussten Sie, dass Ihre Kanalisation auch einfrieren kann? Zu verstehen, wie dies geschieht und wie man es vermeiden kann, kann Ihnen in den kühleren Monaten ein teures Durcheinander ersparen.

Was verursacht ein gefrierendes Kanalrohr?

Reisewasser oder eingeschlossenes Wasser in Ihren Kanalrohren wird kalten Wintertemperaturen ausgesetzt. Wenn die Temperatur unter 32 Grad Celsius fällt, ist dieses Wasser anfällig für Frost. Wie wir im Naturwissenschaftsunterricht gelernt haben, dehnt sich das Wasser, wenn es gefriert, aus. Das Ausdehnen von Wasser in einer Rohrleitung kann nirgendwo hinführen!

Was passiert als nächstes?

Das sich ausdehnende Wasser blockiert die Leitung oder kann sogar Ihre Rohre aufbrechen, wodurch sie platzen.

Eine blockierte Leitung verhindert, dass Wasser frei durch Ihre Kanalisationsrohre fließt. Es kann als kleine Verstopfung beginnen, aber wenn mehr Wasser ankommt und Überstunden macht, kann Ihr Rohr durch Eis vollständig blockiert werden. Blockierte Leitungen, die gleichwertig mit abgesicherten Abflüssen und viel Unordnung für Hausbesitzer sind. Noch schlimmer ist, dass rissig werdende oder platzende Rohre schwere Schäden an Ihrem Haus verursachen können und eine teure Reparatur erfordern.

Gefrieren von Kanälen und Rohrböden

  • Extrem kalte Temperaturen, insbesondere bei plötzlichem Temperaturabfall.

  • Das Wasser fließt nicht regelmäßig durch die Leitungen.

  • Fehlende Isolierung der umgebenden Rohre

  • Abwasserkanäle oder Abwasserkanäle, die nicht in der richtigen Tiefe installiert sind.

  • Die Heizung erreicht nicht alle Bereiche des Hauses und hinterlässt bestimmte Rohre und Abläufe, die kühlerer Luft ausgesetzt sind.

  • Freiliegende Rohre im Freien, wie z.B. Rinnensysteme, die frisches Wasser in die Kanalisation leiten.

  • Baumwurzeln, die bei der Suche nach Wasser eine Verstopfung verursachen.

Wie vermeide ich das Einfrieren von Kanalrohren?

  • Du kannst das Wetter nicht kontrollieren, aber du kannst ein paar vorbeugende Schritte unternehmen, um die Kälte zu bekämpfen:

  • Isolieren Sie die Rohre in kühleren Bereichen Ihres Hauses, wo die Wärme nicht ankommt, und auch Ihre Rohre, die dem Außenbereich ausgesetzt sind.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause auch während einer Weile warm gehalten wird.

  • Öffnen Sie Schränke und andere Bereiche mit Rohren, um warme Luft hereinzulassen.

  • Wenn Sie extrem kalte Temperaturen erleben, lassen Sie Ihren Wasserhahn mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit (nur ein Tropfen) laufen, um Ihr Wasser in Bewegung zu halten.

  • Schnee in der Nähe von Abflüssen entfernen

Woher weiß ich, ob meine Kanalisationsrohre gefroren sind?

Achten Sie auf Wasser oder Feuchtigkeit, die an einem ungewöhnlichen Ort auftritt. Feuchte Wände und Decken, Wasserpfützen im Freien, Frost auf der Außenseite von Rohren oder Überschwemmungen können auf gefrorene Kanalrohre hinweisen. Beachten Sie, ob Ihre Rohre oder Lüftungsöffnungen seltsame Geräusche oder Gerüche erzeugen. Ein weiterer Indikator ist, ob das Wasser nicht mehr aus den Wasserhähnen fließt oder nur in kleinen Mengen austritt.

Was soll ich tun, wenn ich gefrierende Kanalisationsleitungen habe?

Für schwer zugängliche Kanäle und Leitungen sollten Sie sich an eine professionelle Rohrreinigung wenden, der sich auf den Umgang mit unterirdischen Kanälen spezialisiert hat. Sie werden in der Lage sein, eine klare Bewertung vorzunehmen und eine Lösung zu finden.