Einen platten Reifen unterwegs, das ist doch eines der ärgerlichsten Dinge die dir unterwegs passieren können. Erst recht, wenn du auf dem Weg zu deinem Ferienhaus bist oder ein Ziel hast, wo du nicht so leicht eine Hilfe bekommen kannst. Glücklicherweise ist ein Reifenwechsel aber auch nicht so schwierig und in jedem Auto befindet sich wohl ein Reservereifen. Mit dem Reserverad kannst du dann bis zur nächstgelegenen Werkstatt fahren, damit man dort einen guten Reifen auf deine Autoachse setzen kann. In diesem Artikel kannst du lesen, wie du in 6 Schritten den Autoreifen wechseln kannst. Der wichtigste und erste Schritt ist, eine sichere Stelle zu finden. Sorge dafür, dass du irgendwo auf dem Randstreifen stehst, wo du viel Platz zwischen deinem und den vorbeifahrenden Autos hast. Du kannst keinen Reifen in einer Gefahrenzone wechseln, suche darum eine ruhige und sichere Stelle für den Reifenwechsel. Stelle das richtige Werkzeug zusammen, denn ohne dieses Werkzeug kannst du keinen Reifen wechseln. Glücklicherweise wird aber das nötige Werkzeug im Auto liegen, und das ist: Reserverad, Wagenheber, Kreuzschlüssel, Schraubendreher und Radmuttern. Beim ersten Schritt musst du die Radmutterkappen entfernen. Natürlich nur, insofern du auch Felgen und Radmutterkappen hast. Die meisten Radmuttern sind mit Sicherungsmuttern befestigt, die du mit einem Schraubendreher aufdrehen musst. Aber drehe die Radkappen nicht vollständig ab, sondern sorge nur dafür, dass diese gelockert sind. Mit dem Wagenheber musst du jetzt das Auto anheben. Um das Rad vollständig entfernen zu können, darf der Reifen nicht mehr auf dem Boden stehen. Sorge dafür, dass der Wagenheber gerade unter dem Auto steht, nicht zu sehr am Rad, aber auch nicht zu weit weg davon. Danach musst du jede Schraube losdrehen, damit du das Rad abnehmen kannst. Danach kannst du das Reserverad aufs Auto setzen. Nachdem es darauf ist, drehst du zuerst alle Schrauben Stück für Stück mit den Händen ein wenig fest und erst danach werden sie mit dem Kreuzschlüssel festgedreht. So, und jetzt brauchst du nur noch den Wagenheber wegzunehmen, und der Radwechsel ist gemacht. |
http://online-befestigungstechnik.de |
