German Boss
Image default
Haus und Garten

Das Gartencheminée

Mit einem Gartencheminée bekommen Sie die ideale Möglichkeit ihr Essen draußen im freien zu kochen. Dank des Kamins gelingt jegliches Grillgut. Hinzu kommt, die Optik ist einfach klasse.

Wer sich dafür entscheidet sollte niemals das Vorhaben zu voreilig angehen. Besser ist es sich Experten ins Boot zu holen und sich ausführlich beraten zu lassen. Es gibt so viele verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.

So haben Sie lange Freude am Gartencheminée

Beton oder Stein Gartencheminée sind gedacht um diese mit Holz zu betreiben. Der Vorteil liegt darin die Temperaturen sind viel höher, als wenn der Betrieb mit Holzkohle ist. Dennoch Beton reißt bei großer Hitze schneller als Stein. Leider kann es ganz schnell zu Rissen kommen, gerade wenn Wasser eindringt und gefriert. Was verhindert werden kann wenn das  Gartencheminée aus Metall besteht, diese haben eine eindeutig längere Lebensdauer.

Natürlich gibt es für ein Gartencheminee viel nützliches Zubehör.

Es lassen sich in einem  Gartencheminée sehr viele verschieden Speisen kochen wie:

  • Kartoffeln, Tomaten, Paprika und viele weitere Gemüsesorten
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Pfannengerichte

Ein  Gartencheminée ist ein wahrer Hingucker. Wird sozusagen in jedem Garten ein Highlight. Feuer schafft immer ein tolles Ambiente, gerade auch im Dunkeln.

Ein  Gartencheminée sorgt zugleich noch für wohlige Wärme denn es reflektiert das Feuer.

Wo findet das  Gartencheminée seinen Platz?

Die Terrasse ist immer ein guter Platz. Aber Achtung es muss ausreichend Platz vorhanden sein um die Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können. Natürlich kann es auch im Garten platziert werden nur sollten in der Nähe dann auch Stühle und Tisch sein um das Essen einnehmen zu können.

Welche Gartencheminée werden angeboten?

Grundsätzlich findet man alle Materialien aber dennoch zeichnet sich ab  Gartencheminée aus Metall werden immer beliebter. Die Lebensdauer ist einfach um ein vielfaches höher. Stein und Beton sind viel anfälliger. Es gibt feste sowie mobile Modelle.

Was gibt es für Zubehör-Teile?

Der Bratkorb ist eines der beliebtesten Zubehörteile. Dank ihm lässt sich das Grillgut rundum gleichmäßig grillen.

Der Korb selbst ist gefertigt aus zwei Klemmgittern, dazwischen wird das Grillgut gelegt. Mit Hilfe eines Motors wir der Korb dann gedreht, der Korb ist also immer in Bewegung und das Grillgut wird von allen Seiten gleich mit Wärme versorgt. Ein Schwenkarm ist ebenfalls erhältlich dieser macht es möglich zum Beispiel den Bratkorb sich stufenlos bewegen zu lassen. Auch Pfannenhalter und Grillroste sind sehr beliebt als Zubehörteile. Grillroste gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen. Ein Churrasco-Lamellenrost ist ein weiteres nützliches Zubehörteil. Dieser wird auf den Grillrost gelegt. Er verhindert, dass Fett in das Feuer tropft. Somit können keine giftigen Dämpfe entstehen. Das Grillen geht schneller denn es muss nicht auf die Glut gewartet werden. Das Grillgut kann dann direkt schon mit der Flamme aufgelegt werden. Mit dem Effekt Fleisch bleibt schön saftig, da die Grillzeit verkürzt ist. Ein Lamellenrost ist eine tolle Sache, denn es ist so einfach mit der Reinigung. Den Rost einfach über dem Feuer ausbrennen lassen und mir einer geeigneten Bürste nach reiben fertig.